warten

warten
v/i wait (auf + Akk for); bitte warten! TELEF. please hold (the line); jemanden warten lassen keep s.o. waiting; worauf oder auf was warten wir noch? what are we waiting for?; kann es noch ein bisschen warten? can it wait a bit?; mit dem Essen auf jemanden warten keep dinner waiting for s.o.; nicht mit dem Essen auf jemanden warten start eating without s.o.; müde vom langen Warten tired with the long wait; (nicht) lange auf sich warten lassen (not) be a long time coming; warte mal! just (oder wait) a minute!, hang on! umg.; na, warte! umg. just you wait!; da kannst du lange warten umg. you could be in for a long wait, don’t hold your breath iro.; auf dich / darauf haben wir gerade noch gewartet iro. you’re / that’s all we needed; darauf habe ich gewartet iro. I was just waiting for it (to happen), I could see it coming; schwarz I 3
warten2
v/t
1. TECH. service; (Maschine, Anlage) auch maintain
2. altm. (Kinder, Kranke) tend
* * *
(erwarten) to wait; to await; to expect;
(instandhalten) to service; to maintain; to attend
* * *
wạr|ten I ['vartn]
vi
to wait ( auf +acc for)

warte mal! — hold on, wait a minute; (überlegend) let me see

na warte! (inf) — just you wait!

warte, wenn ich das noch mal sehe! — just let me see that again

bitte warten (Telec) — hold the line please; (Zeichen) please wait

du wirst warten können — you'll have to wait

da(rauf) kannst du lange warten (iro) — you can wait till the cows come home

auf Antwort/Einlass warten — to wait for an answer/to be let in

mit dem Essen auf jdn warten — to wait for sb (to come) before eating; to wait with lunch/dinner etc for sb

ich bin gespannt, was da auf mich wartet — I wonder what's waiting for me or what awaits me or what's in store for me there

auf sie/darauf habe ich gerade noch gewartet! (iro) — she/that was all I needed!

lange auf sich warten lassen (Sache) — to be a long time (in) coming; (Mensch) to take one's time

nicht lange auf sich warten lassen (Sache) — to be not long in coming; (Mensch) to not take long

das lange Warten hatte ihn müde gemacht — the long wait had made him tired

II
vt
1) Auto to service; Maschine to maintain, to service
2) (dated liter = pflegen) Kinder etc to look after; Tiere to tend
* * *
1) (to wait: Will you hang on a minute - I'm not quite ready.) hang on
2) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) hold
3) (to stop or wait: Hold on - I'm not quite ready yet; The operator asked the caller to hold on while she connected him.) hold on
4) ((with for) to remain or stay (in the same place or without doing anything): Wait (for) two minutes (here) while I go inside; I'm waiting for John (to arrive).) wait
5) (an act of waiting; a delay: There was a long wait before they could get on the train.) wait
* * *
war·ten1
[ˈvartn̩]
vi
1. (harren) to wait
auf jdn/etw \warten to wait for sb/sth
mit etw dat [auf jdn] \warten to wait [for sb] before doing sth
jdn/etw kann \warten sb/sth can [or has to] wait
auf sich akk \warten lassen to be a long time [in] coming
nicht [lange] auf sich akk \warten lassen to not be long in coming
warte mal! wait!, hold on!
na warte! (fam) just you wait! fam
worauf wartest du noch? (fam) what are you waiting for? fam
2. (erwarten)
auf jdn \warten to await sb; s.a. schwarz
war·ten2
[ˈvartn̩]
vt
[jdm] etw \warten to service [or maintain] sth [for sb]
eine Datei \warten to maintain a file
Hardware/Software \warten to maintain hardware/software
* * *
1.
intransitives Verb wait (auf + Akk. for)

warte mal! — wait a moment!; just a moment!

na warte! — (ugs.) just you wait!

‘bitte warten!’ — ‘wait’; (am Telefon) ‘hold the line please’

da kannst du lange warten! — (iron.) you'll have a long wait; you'll be lucky (iron.)

nicht lange auf sich warten lassen — not be long in coming

sie wollen mit dem Heiraten noch [etwas] warten — they want to wait a little before getting married

darauf habe ich schon lange gewartet — (iron.) I've seen that coming [for a long time]

2.
transitives Verb service <car, machine, etc.>
* * *
warten1 v/i wait (
auf +akk for);
bitte warten! TEL please hold (the line);
jemanden warten lassen keep sb waiting;
worauf oder
auf was warten wir noch? what are we waiting for?;
kann es noch ein bisschen warten? can it wait a bit?;
mit dem Essen auf jemanden warten keep dinner waiting for sb;
nicht mit dem Essen auf jemanden warten start eating without sb;
müde vom langen Warten tired with the long wait;
(nicht) lange auf sich warten lassen (not) be a long time coming;
warte mal! just (oder wait) a minute!, hang on! umg;
na, warte! umg just you wait!;
da kannst du lange warten umg you could be in for a long wait, don’t hold your breath iron;
auf dich/darauf haben wir gerade noch gewartet iron you’re/that’s all we needed;
darauf habe ich gewartet iron I was just waiting for it (to happen), I could see it coming; schwarz A 3
warten2 v/t
1. TECH service; (Maschine, Anlage) auch maintain
2. obs (Kinder, Kranke) tend
* * *
1.
intransitives Verb wait (auf + Akk. for)

warte mal! — wait a moment!; just a moment!

na warte! — (ugs.) just you wait!

‘bitte warten!’ — ‘wait’; (am Telefon) ‘hold the line please’

da kannst du lange warten! — (iron.) you'll have a long wait; you'll be lucky (iron.)

nicht lange auf sich warten lassen — not be long in coming

sie wollen mit dem Heiraten noch [etwas] warten — they want to wait a little before getting married

darauf habe ich schon lange gewartet — (iron.) I've seen that coming [for a long time]

2.
transitives Verb service <car, machine, etc.>
* * *
(am Telefon) v.
to hold on v. (auf, bis) v.
to wait (for, until) v. v.
to maintain v.
to service v.
to stay v.
to wait v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Warten — Warten …   Deutsch Wörterbuch

  • Warten — Warten, verb. regul. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. (1) * Sehen, besonders scharf auf etwas sehen, als ein Intensivum von dem veralteten wahren, sehen; eine im Hochdeutschen längst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • warten — warten: Das altgerm. Verb mhd. warten, ahd. wartēn »ausschauen, aufpassen, erwarten«, mniederl. waerden »wachen, ‹er›warten«, aengl. weardian »warten, hüten; bewohnen«, schwed. vårda »pflegen« ist von dem unter ↑ Warte behandelten Substantiv… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Warten — steht für: Warten (Friesland) (ndl. Wartena), Ortschaft bei Boarnsterhim in der niederländischen Provinz Friesland die Pflege technischer Objekte, siehe Wartung Als Verb bedeutet „warten“, ein Ereignis kommen zu sehen und dessen „gewärtig“ zu… …   Deutsch Wikipedia

  • warten — Vsw std. (8. Jh.), mhd. warten, ahd. wartēn, as. wardon, wardian ausschauen, bewachen Stammwort. Auch erwarten , das im Verlauf der deutschen Sprachgeschichte verallgemeinert wird, so daß das Wort schließlich älteres beiten warten ablöst. Aus g.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • warten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • pflegen • dableiben • j n festhalten • etw. festhalten • j n behalten • …   Deutsch Wörterbuch

  • warten — warten, wartet, wartete, hat gewartet 1. Können Sie ein paar Minuten warten? 2. Auf wen warten Sie? 3. Ich warte seit einer Stunde auf dich …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • warten — V. (Grundstufe) an einem Ort so lange bleiben, bis jmd. kommt oder etw. passiert Beispiele: Wir haben auf sie vor der Schule gewartet. Ich habe über eine Stunde lang in der Schlange gewartet. Er wartete ungeduldig auf ihren Brief. warten V.… …   Extremes Deutsch

  • Warten — 1. Auf den man nicht wartet, von dem hält man nichts. 2. Besser warten auf ein gutes Essen als sich an einer schlechten Suppe verbrennen. Mhd.: Er is bezzer wol gebiten dann übele gegâhet. (Gut Fraw.) – Swer dicke sprichet: beite de ist ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • warten — ausharren; ausdauern; beharren; gedulden; harren; in Geduld üben; (sich) einreihen; (sich) anstellen; S …   Universal-Lexikon

  • warten — Auf dich haben wir gerade (noch) gewartet: dich können wir nicht brauchen. Die Redensart ist ebenso wie die Wendung ›Du hast gerade noch gefehlt‹ ironisch zu verstehen; vgl. französisch ›Il ne manquait plus que toi‹.{{ppd}}    Das kann warten!:… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”